Praktikum in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen

Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) fungiert als Dienstleistungsbehörde für die Polizei Niedersachsen und bietet eine stetig wachsende Anzahl an Berufsfeldern, insbesondere außerhalb des Polizeivollzugs.

In Hinblick auf Praktikumsplätze bieten wir sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitpraktika an:


Ein Kurzzeitpraktikum kann über einen Zeitraum von mindestens 2 bis maximal 3 Wochen im Dezernat 32 (Zentraler Technikbetrieb Kfz/WuE/KT) absolviert werden.


Langzeitpraktika hingegen dauern in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten. Diese sind darauf ausgerichtet, engagierten Praktikantinnen und Praktikanten sowie Umschülerinnen und Umschülern die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen zu sammeln und theoretisches Wissen anzuwenden. Es ist vorteilhaft, wenn Sie sich in einem Studium oder einer Umschulung befinden, die einen relevanten Bezug zu einem unserer Fachbereiche hat. Teamfähigkeit, Motivation und Engagement sind essenzielle Eigenschaften, die wir erwarten.


Insbesondere in der Abteilung 4 (Informations- und Kommunikationstechnologie) sowie im Verwaltungsbereich stehen regelmäßig Plätze für Langzeitpraktika zur Verfügung.

Für weitere Informationen können Sie unser Organigramm einsehen. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung, bestehend aus einem Anschreiben, Lebenslauf und eventuell vorhandenen Zeugnissen, an die E-Mail-Adresse:

personalgewinnung@zpd.polizei.niedersachsen.de

Bitte konkretisieren Sie in Ihrer Bewerbung, welche Bereiche unserer Behörde Ihr besonderes Interesse geweckt haben.

Im Rahmen unseres Engagements für die Ausbildung von Nachwuchskräften bieten wir verschiedene Praktikumsplätze für Studierende des Studiengangs „Öffentliche Verwaltung" (Bachelor of Arts) an. Ziel ist es, dass die Praktikantinnen und Praktikanten die in ihrem Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse in der praktischen Arbeit anwenden können.

Die Praktikumsplätze für Studierende des Studiengangs „Öffentliche Verwaltung" werden in den folgenden Bereichen angeboten:

  • Zentraler Betrieb der Waffen- und Kfz-Werkstätten
  • Controlling und betriebswirtschaftliche Steuerung
  • Finanz- und Liegenschaftsmanagement
  • Beschaffung
  • Disposition des Zentralen Fahrdienstes
  • Personalwesen Tarif- und Beamtenrecht
  • Personalgewinnung
  • Querschnittsaufgaben im Personaldezernat
  • Projektmanagementoffice

Für Studierende der Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik und ähnlichen IT-Schwerpunkten bieten wir die Möglichkeit, die während des Studiums vorgeschriebenen Pflichtpraktika in der Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnologie zu absolvieren. In diesem Bereich werden mit modernen Technologien polizeiliche IT-Systeme entwickelt sowie IT-Anwendungen betrieben und betreut. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns zu schreiben, wobei Sie von qualifizierten Kolleginnen und Kollegen unterstützt werden.

Bitte beachten Sie, dass unsere Behörde keine Praktikumsplätze im Bereich Polizeivollzug anbietet. Hierfür wenden Sie sich bitte an eine der Polizeidirektionen (Hannover, Braunschweig, Lüneburg, Osnabrück, Oldenburg) des Landes Niedersachsen.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an und bewerben Sie sich auf eine Praktikumsstelle bei der ZPD: Daphne Grytzan (0511/9695-1266) und Mariella Michael (0511/9695-1264) oder per E-Mail an personalgewinnung@zpd.polizei.niedersachsen.de



Ansprechpartnerin Daphne Grytzan  

Ansprechpartnerin Daphne Grytzan

Ansprechpartnerin Mariella Michael  

Ansprechpartnerin Mariella Michael

Kontakt

Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Dezernat 03.5.2 Personalgewinnung und -bindung
Tannenbergallee 11, 30163 Hannover
Tel.: 0511 9695-1266 oder -1264


Artikel-Informationen

erstellt am:
20.03.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln