Konfliktmanagement (KM)

Konfliktmanager im Einsatz  

Konfliktmanagement bei Großlagen

Der professionelle Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten im Rahmen der polizeilichen Aufgabenzuweisung ist eine gesamtpolizeiliche Aufgabe, die aus der Rolle und dem Selbstverständnis der Polizei in einem demokratischen Gemeinwesen folgt. In diesem Sinne versteht sich das Konfliktmanagement bei Großlagen (z.B. Demonstrationen oder Großveranstaltungen), die durch ein hohes Personenaufkommen oder die Teilnahme von konfliktbereiten oder gewaltbereiten Personen gekennzeichnet sind, als systematischer Versuch der gezielten dialogorientierten Beeinflussung von Bedingungen zur Gewaltvermeidung bzw. Gewaltreduktion. Ziel ist es, hierfür nach frühzeitiger Analyse der Bedingungen, wirkungsvolle Maßnahmen zu entwickeln und einzusetzen. In diesem Zusammenhang leistet der SWD bei Bedarf auch wertvolle Beratung gegenüber Einsatzleitungen vor und während eines Geschehens von polizeilicher Bedeutung.

Wir als SWD unterstützen bei entsprechenden Einsatzanlässen mit einem landesweiten Pool an Konfliktmanagern. Bei einem Einsatz übernehmen wir die Koordination der Konfliktmanager vor Ort. Unser primäres Ziel ist nicht die Konfliktlösung als solche. Vielmehr verfolgen wir gegenüber Bürgerinnen und Bürgern, regelmäßig aber auch gegenüber Einsatzkräften, einen kommunikativen Ansatz, eine mögliche Konfliktsituation aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Schließlich haben wir alle schon die Erfahrung gemacht: Oft ist es ein kleiner Impuls zur richtigen Zeit oder ein alternativer Denkanstoß, der eine Eskalation verhindert.

Zusammengefasst sind die Kernelemente des Konfliktmanagements die

• kooperative Problemlösung im Netzwerk aller Protagonistinnen und Protagonisten und der

• Aufbau von belastbaren Kommunikationsbeziehungen.


< Zurück zur Übersicht >

Kontakt

Sozialwissenschaftlicher Dienst
Tannenbergallee 11
30163 Hannover
Telefon: 0511 9695-1443


Artikel-Informationen

erstellt am:
28.03.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln